- Feindesland
- Fein|des|land, das; -[e]s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Feindesland — Fein|des|land 〈n. 12u; unz.〉 Gebiet, Territorium des Feindes ● sich in Feindesland befinden; in Feindesland einfallen * * * Fein|des|land, das <o. Pl.> (geh. veraltet): Land des Feindes, feindliches Gebiet: durch F. marschieren. * * *… … Universal-Lexikon
Deutsche Besatzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Besetzung Polens 1939-1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 … Deutsch Wikipedia
Folk metal — Stylistic origins Heavy metal, folk music Cultural origins Early to mid 1990s across Europe Typical instruments Electric guitar Bass Drums Vocals Folk instruments or Keyboards … Wikipedia
Moonsorrow — performing at Myötätuulirock 2011 Background information Origin Helsinki, Finland … Wikipedia
Tribes of Caïn — Infobox musical artist Name = Img capt = Img size = 200 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Switzerland Genre = Death metal Years active = 1999–present Label = Fastbeast Entertainment Associated acts = URL = Current members =… … Wikipedia
SS marschiert — was a marching song of the German military unit Schutzstaffel (also known as SS ).The lyrics imply the elite status which the soldiers of the unit and their commanders saw themselves as possessing. They are based on patriotic heroism and the… … Wikipedia
Dolchstosslegende — Die Dolchstoßlegende war eine von führenden Vertretern der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) initiierte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die… … Deutsch Wikipedia
Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen … Deutsch Wikipedia